Teamtheorie

Teamtheorie
Team|the|o|rie 〈[ti:m-] f.; Gen.: -, Pl.: -n; Wirtsch.〉 Theorie zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen innerhalb eines Teams, nach der einzelne Teammitglieder aufgrund spezieller Informationen Teilhandlungen durchführen u. das Gesamtergebnis die Summe dieser Teilhandlungen ist

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teamtheorie — Die Teamtheorie ist eine ökonomische Theorie von Teams und Organisationen. Dabei betrachtet sie Unternehmen beziehungsweise Organisationen als eine Gruppe von Personen, deren Handlung sich an bestimmte Entscheidungsregeln beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Teamtheorie — Team|the|o|rie 〈[ti:m ] f. 19; Wirtsch.〉 Theorie zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen innerhalb eines Teams, nach der einzelne Teammitglieder aufgrund spezieller Informationen Teilhandlungen durchführen u. das Gesamtergebnis die Summe… …   Universal-Lexikon

  • Teamtheorie — auf J. Marschak zurückgehender mathematischer Ansatz zur optimalen Gestaltung arbeitsteiliger Entscheidungssysteme. Ausgangspunkt der teamtheoretischen Modelle ist ein komplexes Entscheidungsproblem, das auf mehrere Teammitglieder verteilt wird.… …   Lexikon der Economics

  • Informationsökonomik — von Professor Dr. Dr.h.c.mult. Arnold Picot und Professor Dr. Birgitta Wolff I. Gegenstand und Bedeutung Gegenstand der Informationsökonomik ist die Analyse ökonomischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass die… …   Lexikon der Economics

  • Jacob Marschak — (* 23. Juli 1898 in Kiew, Ukraine; † 27. Juli 1977 in Los Angeles, USA) war ein amerikanischer Ökonom ukrainischer Abstammung. Marschak gilt zusammen mit Roy Radner als der Begründer der ökonomischen Theorie von Teams und Organisationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollektiventscheidung — kollektive Entscheidung; ⇡ Entscheidung einer Personenmehrheit als ⇡ Entscheidungsträger. Die Beziehungen zwischen den beteiligten Personen sind zu berücksichtigen (interpersonale Prozesse), die sich in Konflikten, Koalitionsbildungen,… …   Lexikon der Economics

  • Transaktionskosten-Theorie der Unternehmung — Coase begründet die Existenz und ⇡ Grenzen der Unternehmung mit dem Vorhandensein von Marktaustauschkosten bzw. Kosten der Benutzung des Preismechanismus sowie der ⇡ Unsicherheit. Diese Kosten können mit dem Koordinationsmechanismus Hierarchie… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”